![](https://www.dorfverein-buchholz.de/wp-content/uploads/2023/12/995490bc-1fc8-4a95-88cb-526a0988f625.jpg)
Im Rahmen der Landesgartenschau in Beelitz präsentiert sich Buchholz
![](https://www.dorfverein-buchholz.de/wp-content/uploads/2024/01/wappen-1.jpg)
Eintragung des Buchholzer Wappens in die Deutsche Ortswappenrolle
650 Jahre urkundliche Erwähnung
Mauerfall
![](https://www.dorfverein-buchholz.de/wp-content/uploads/2024/05/IMG_0211-scaled.jpg)
Leben in der DDR (u.a. Gründungen und Auflösung von LPG)
Ende des 2. Weltkrieges
![](https://www.dorfverein-buchholz.de/wp-content/uploads/2024/05/Feuerwehr-historisch-scaled.jpg)
Pflanzung der Linden in der Dorfstraße und Gründung der Freiwilligen Feuerwehr
elektrischer Strom kommt nach Buchholz
19 Bürger sterben im 1. Weltkrieg
![](https://www.dorfverein-buchholz.de/wp-content/uploads/2024/05/Postkarte-2-Bahnhof.jpg)
Bau der Bahn Wildpark-Treuenbrietzen und des Bahnhofes Buchholz Zauche
erste Autos fahren durch Buchholz (8 offene Wagen auf der Wettfahrt Paris-Berlin)
Pflanzung der Friedenseiche vor dem Friedhof
![](https://www.dorfverein-buchholz.de/wp-content/uploads/2024/05/Kirche-alt-scaled.jpg)
Massivbau von Kirche und Pfarrhaus
Verkauf an den großen Kurfürsten (nun kurfürstliches Amtsdorf)
Erwähnung im Landbuch Kaiser Karl IV. als großes Pfarrdorf
erste urkundliche Erwähnung der Ortschaft Buchholz
Gründung von "Buchholz" durch die Einwanderung deutscher Kolonialisten