Neu in Buchholz?
Herzlich Willkommen!

Sie planen den Umzug nach Beelitz Buchholz oder sind bereits neu angekommen?

Wir möchten Sie dabei unterstützen, dass Sie weniger Zeit für bürokratische Wege, die mit jedem Umzug verbunden sind, verbringen. Schließlich muss nicht jeder “das Rad neu erfinden”.

Dann haben Sie mehr Zeit für Familie und Freunde z. B. am Lagerfeuer oder beim Grillen im Garten oder für Ausflüge in die Natur.

Sollten Sie Hinweise vermissen oder wichtige Ideen für weitere Ergänzungen haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf: ideen@dorfverein-buchholz.de

»Als wir vor ca. 1 Jahr den Stadtlärm Berlins gegen die Landluft in Buchholz getauscht haben, wußten wir nicht, was uns erwarten würde. Die Coronapandemie hat gezeigt, dass man das große Angebot der Stadt nicht permanent benötigt, um glücklich zu sein. Außerdem ist Buchholz über den eigenen Bahnhof gut angebunden. Wer offen auf die Menschen in der Region zugeht, wird sich schnell integrieren. Wir haben den Schritt nicht bereut.«

Matthias

»Wir haben hier sehr schnell supernette Menschen kennengelernt.
Und echte Freunde gefunden!«

Ulla

»Als wir vor mehr als 1 Jahr nach Buchholz zogen, war uns nicht bekannt, dass sich so viele Menschen in den verschiedenen Vereinen engagieren. Besonders schön war, dass uns einige neue Nachbarn schon in den ersten Tagen ansprachen und willkommen hießen.«

Norbert

»Ich hätte nie gedacht, dass wir hier so schnell ankommen.
Hier fühlen wir uns richtig zuhause.«

Gerald

Vor dem Zuzug

Um Ihnen den Start zu erleichtern, möchten wir hier einige Hinweise geben, welche Stellen vor bzw. im Rahmen des Zuzugs wichtig sein können.

Anmelden

Stadtverwaltung Stadt Beelitz
Einwohnermeldeamt

— Frist: 14 Tage nach Zuzug — Informationen zur An-/Abmeldung Hauptwohnsitz

Bürgerservice

Poststraße 10-11
14547 Beelitz
Montag: 9–12 Uhr, 13–15 Uhr
Dienstag: 9–12 Uhr, 13–18 Uhr
Donnerstag: 9–12 Uhr, 13–17 Uhr

Terminvereinbarung online möglich

Hinweis:
Bei Hauseigentum kann die benötigte Wohnungsgeberbestätigung selbst ausgestellt werden und z.B. durch eine Kopie des Grundbuchauszugs nachgewiesen werden.

Grundversorger

Gas

Netzbetreiber: NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg mbH & Co. KG Grundversorger: EMB Energie Brandenburg GmbH

Strom

Netzbetreiber:  E.DIS Netz GmbH Grundversorger: E.ON Selbstverständlich ist unabhängig davon die Wahl eines von vielen Anbietern entsprechend des eigenen Bedarfs möglich.

Wasser:

WAZ Für die Trinkwasserversorgung und Entsorgung des Schmutzwassers ist der Wasser- und Abwasserzweckverband Nieplitz zuständig. Bei Zuzug kann online der Eigentümerwechsel angezeigt werden.
Telefon/Internet
  • Je nach Ortslage stehen für den Telefon- , LTE- oder DSL-Anschluss unterschiedliche Anbieter zur Auswahl.
  • Die Abdeckung mit 4G/5G ist sehr gut.
Müllabfuhr

Müllabfuhr – APM

APM (Abfallwirtschaft Potsdam Mittelmark) ist der örtliche Abfallentsorger. Grundstückseigentümer haben die Verpflichtung, sich der Abfallentsorgung anzuschließen. Die Anmeldung und Bereitstellung der benötigten Behälter (z. B. Restmüll, Papier) erfolgt einfach online über das Kontaktformular. Hinweise:
  • Die Gelbe Tonne wird von der Firma Remondis gestellt. Die Entleerung ist kostenlos.
  • Die Container für die Glastrennung befinden sich links von der Wache der Freiwilligen Feuerwehr.
  • Sperrmüll: Haushalte im Landkreis Potsdam-Mittelmark können in haushaltsüblichen Mengen zweimal im Jahr kostenfrei und haushaltsnah Sperrmüll abholen lassen. Der abzuholende Sperrmüll kann über die Webseite, per Telefon und per E-Mail angemeldet werden: Telefon: 03 38 43-3 06 78< E-Mail: apm-service@apm-niemegk.de zum Kontaktformular auf der Webseite/li>

(Ein-)Leben in Buchholz

Neben dem Kontakt der wichtigsten offiziellen Anlaufstellen, die mit einem Umzug verbunden sind, haben wir für Sie hier noch wichtige Informationen für den Alltag in Buchholz zusammengetragen:

Dorfverein
Sie sind neu und möchten den Erstkontakt zur Ortsgemeinde herstellen? Dann ist der Dorfverein eine gute erste Adresse. Hier erhalten Sie wertvolle Hinweise zu den Aktivitäten im Ort und den dazugehörigen Ansprechpartnern.
Informationen zum Dorfgeschehen (Kommunikation)

Neben der Kommunikation über die Webseite des Dorfvereins, stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Aushänge am Dorfgemeinschaftshaus, neben der Kita und an der Bushaltestelle
  • WhatsApp (für Mitglieder des Dorfvereins)
  • weitere Social Media Kanäle
Gaststätte
Die Gaststätte Drei Linden bietet leider keinen regelmäßigen Gastronomiebetrieb, kann aber für private Feiern und Anlässe der Gemeinde genutzt werden. Anfragen an: gaststaette@dorfverein-buchholz.de Jeden Freitag ist der Ausschank ab 19 Uhr geöffnet.
Bäcker

Die Bäckerei Schwarz aus Zülichendorf ist mit ihrem Verkaufswagen in Buchholz in der Dorfstraße:

  • dienstags 7.30 Uhr (vor Nr. 16) und zusätzlich ca. 8 Uhr in der Bahnhofstrasse vor dem Teich
  • donnerstags 12 Uhr (vor Nr. 16)
  • samstags 7.30 Uhr (vor Bushaltestelle)
Fleischer
Gegenüber der Gaststätte “Drei Linden” ist auf dem Parkplatz ein Fleischerautomat eingerichtet. Hier ist nur Kartenzahlung möglich. Neben Fleischprodukten können auch Eier und manchmal Frischkäse erworben werden.
Geldautomat
Der nächste Geldautomat ist in Treuenbrietzen. Selbstverständlich verfügen auch die Städte Beelitz und Luckenwalde über Geldautomaten. In vielen Supermärkten ist zudem das Abheben von Bargeld im Rahmen des Einkaufs (meist mit einem bestimmten Mindesteinkaufswert) möglich.
Infrastrukturproblem melden
Sie möchten auf einen infrastrukturellen Mangel oder eine Gefahr aufmerksam machen? Das geht unkompliziert auf der Seite “Maerker Brandenburg” auch für Ortsteile von Beelitz: Zur Meldung des Problems