Unsere Höhepunkte des letzten Jahres

Januar

Jugendfastnacht und Zempern

Die Jugendfastnacht im zeitlichen Umfeld des traditionellen “Zemperns” (alte sorbische Tradition) fand bei Tanz & Musik auch mit Gästen aus Nachbargemeinden statt.
Beim Zempern selbst wurden kostümiert und mit viel Spass und guter Laune traditionell die Wintergeister aus dem Ort gejagt.

Februar

Kinderfasching

 
Mit musikalischer Unterhaltung und vielen Spielen fand für Kinder der Gemeinde der Fasching statt. Spass gab es auch auf der Tanzfläche. Eltern und Großeltern hatten viel Freude an den Kostümen und dem Lachen der Jüngsten.

März

Osterfeuer

Auch in Buchholz loderte 2024 wieder das traditionelle Osterfeuer. Es symbolisiert die Vertreibung des Winters und die Begrüßung des Frühlings. Im christlichen Kontext steht das Osterfeuer für die Auferstehung Jesu Christi und das Licht, das er in die Welt gebracht hat. 

Das Osterfeuer wurde organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr. Allen Ehrenamtlichen herzlichen Dank für Ihr Engagement.

Mai

Fest der Blasmusik

Seit mehr als 50 Jahren wird das Buchholzer Fest der Blasmusik gefeiert.

Auf der Dorfstraße kamen das inzwischen überregional bekannte  Jugendblasorchester Buchholz sowie mehrere Kapellen und Spielmannszüge aus der Region zusammen und präsentierten Märsche, Polkas, Rock, Pop und Filmmusik.

Nach einem Frühschoppen gab es so ein “musikalisches Gipfeltreffen” mit zahlreichen Besuchern.

Juni

Kinderfest

Zahlreiche Angebote rund um Musik, Sport und Spiel für Kinder bildeten den Rahmen des Kinderfestes. Beim Stangenklettern waren allen eingeladen nach kleinen Preisen in luftiger Höhe zu greifen.

September

Fußballturnier “Zauchecup”

Organisiert von den „Zauchejungs“ kamen mehrere Mannschaften aus der Region zusammen und spielten um den „Zauchecup“. Im Vordergrund stand der Spaß am Sport.

Im Anschluss gab es noch einen musikalischne Ausklang bei der “Zauchedisco”.

Oktober

Erntefest

Das Erntefest ist eine traditionelle Tanzveranstaltung im Herbst für Jung und Alt mit gemeinsamen Aufführungen von Tanzprojekten und den vorbereitenden Tätigkeiten des Flechtens der Erntekrone.

Anlässlich der Erntesaison im Ort wurde beim Fest auch gesammelte kleine Sachspenden bei einer Tombola verlost.

November

Mitgliederversammlung mit Wahl des Vorstands

Im November wurde im Rahmen der 11. ordentlichen Mitgliederversammlung der neue Vorstands des Dorfvereins gewählt. Die Wahl erfolgte nach Vorgabe der am 17.10.2024 in Kraft getretenen Neufassung der Vereinssatzung. Die neue Zusammensetzung des Vorstands ist auf der Seite “Vereinsvorstand” veröffentlicht.

Dezember

Weihnachtsfeier

Im Dezmeber veranstalteten wir zusammen mit dem Ortsbeirat die traditionelle Weihnachtsfeier für interessierte Gäste im Rentenalter. Organisation der Veranstaltung und Programmgestaltung erfolgte unter Mitwirkung von Vereinsmitgliedern, der „Kita Storchennest“, dem Kinderorchester, sowie dem Jugendblasorchester Buchholz. Das Abendprogramm wurde von einem DJ begleitet.